leider habe ich mal wieder keine e mail der Standard Gutbrod IG bekommen. Irgendetwas läuft da wohl schief.
Würde ja gern an dem Treffen nächstes Jahr teilnehmen, soweit erwünscht. Dafür möchte ich auch in den Verteiler aufgenommen werden. Leider lieber Jörg, hast du auf meine gesendete private E mail bis heute nicht geantwortet.
Über eine Nachricht würde ich mich ehrlich freuen. Übrigens habe ich auch von anderer Seite erfahren, dass keine e mails der Standard Gutbrod IG angekommen sind.
Thema von Franz im Forum Literaturfundstellen ü...
Bin mal wieder am recherchieren.
Im Propekt von 1928 steht auf Seite 1 folgendes: "Goldene Medaillie bei der Schönheitskonkurrenz für Motorräder anlässlich der Internationalen Automobilausstellung in Cöln"
Finde ich komisch. Es wurden dort doch nur Nutzfahrzeuge gezeigt. Stimmt das so oder gibt es hierfür weitere Quellen?
Die CS 500 ist nach Fahrgestellnummer eher eine CT 500 (Roland) Die Räder und der Motor wurden geändert. Die Zylindernummer 486931 gibt es nach meinen Erkenntnissen auch nicht. Schönes "Zustrom" Motorrad.
halt die Füße still. Die Anzeigen der Standard Motorräder erhöht sich kontinuierlich. Es sind auch gute Fahrzeuge dabei. Letztens die BS aus Nossen, war völlig okay.
Jede Wette ab Mitte Dezember sind wieder ein paar "Weihnachtsangebote" da. Da wird schon was dabei sein.
Im FAM Forum steht darüber hinaus eine BKL 500 zum Verkauf. Die hat nicht jeder. Da kannste gleich mit los fahren.
Thema von Franz im Forum Literaturfundstellen ü...
Ich habe leider nur den Artikel "Motorräder aus der Kaserne" aus dem Heft 11/1966.
Es muß aber noch einen Artikel aus dem Heft 10/1966 geben. Autor, wer soll es sein Tragatsch. Na bravo.
Hier kann man ja, ohne Gefahr zu laufen, dass der Beitrag gelöscht wird, seine Meinung zu Tragatsch äußern. Schon der ersten Satz in dem Artikel würde heute unter dem Begriff " Fake News" fallen.
40 Maschinen 1929 an einem Tag, später gar 60 Maschinen. Möchte mal wissen woher er diese Angaben hat. (53 x 6 Tage x 40 = 12.700) glaubt doch kein Mensch.
Zu dem Zeitpunkt hätte man auch direkt bei Standard im Archiv recherchieren können. Schade das man diese Chancen damals nicht nutzte.
Hat einer das Heft, gern auch als Kopie. Möchte es zur Vervollständigung der Unterlagen haben.
Thema von Franz im Forum Fahrerhandbücher, Ersa...
Hallo Zusammen,
ich benötige Fotos von Originalen Kraftfahrzeugbriefen. zum Abgleich mit den Produktionszahlen ist insbesondere der Tag der Eintragung des Typenscheins erforderlich.
Wie man leicht ersehen kann, ist es der Tag, an der Typ eingetragen wurde, nicht der Tag an dem der Brief erstellt wurde. Das ist ein Tag nach der Herstellung aber nicht unbedingt der Herstellungstag.
Die in der Baujahrsliste 1924 - 1940 genannten Daten stimmen eher mit dem Meldedatum an die "Sammelstelle für Nachrichten über Kraftfahrzeuge" überein. Das stützt meine These, dass die Liste auf den Daten der Sammelstelle basiert.
Noch besser wäre es, wenn das Verzeichnis über die Eintragungen der Typenscheine noch existieren wurde. Das wurde beim Württembergischen Landesgewerbeamt in Stuttgart geführt. Wurde dort schon mal recherchiert??
Thema von Franz im Forum Literaturfundstellen ü...
Hallo alle zusammen,
es ist doch bestimmt jemand im Forum der die Bücher von den beiden hat. Hat einer von den beiden sich auch zu den Produktionszahlen von Motorrädern vor dem Krieg ausgelassen und eventuell auch Quellen angegeben.
Ich habe bei meinen Recherchen in der Wirtschaft Statistik, meinen anderen Nachschlagewerken und auch beim Reichsverband der Automobilindustrie immer die gleichen Produktion-, Bestands, und Zulassungszahlen gefunden. Da aber unterschiedliche Zahlen kursieren, möchte ich wissen, woher diese stammen.
Hintergrund ist auch das Buch "Alles mit Motor". Da steht auf Seite 81, dass 1937 235.000 Motorräder produziert wurden. Die o.g. ausgegebenen Statistiken geben aber nur 195.815 Motorräder an. Woher stammt die Angabe mit den 235.000 Motorrädern.
Kann da jemand Licht ins Dunkel bringen.
Nebenbei. Standard hat 1937 einen Anteil an zugelassenen Fahrzeugen von 1,8%. Schwer vorstellbar, dass dann ein Marktanteil von 4,2 % erreicht wurde.
Willkommen beim Oldtimer Forum von www.standard-gutbrod.de
.
Dies ist ein kostenloses Forum, das alleinig der Erhaltung und Pflege von Standard und Gutbrod Fahrzeugen und der Kommunikation der Fans dieser Marken untereinander dienen soll.
Gäste können alle Beiträge lesen und beantworten, aber keine eigenen Themen erstellen. Die volle Funktionalität steht nur Mitgliedern zur Verfügung, die sich vorher mit Ihrer e-mail Adresse kostenlos angemeldet und den Link in der Bestätigungs e-mail angeklickt haben.
Die Anmeldungsdaten werden beim Host des Forums gespeichert und nicht für Werbung oder ähnliche Zwecke verwendet. ACHTUNG! Das Einstellen von Bildern (Fotos, Screenshots...), die nicht nachweislich selbst erstellt, vom Urheberrechtsinhaber freigegeben oder frei von Rechten Dritter sind, ist ausdrücklich untersagt. Das Einstellen politischer oder sittenwidriger Inhalte ist ebenfalls untersagt. Der Betreiber des Forums ist nicht verantwortlich für den Inhalt von verlinkten Seiten!